
Nach seinen Erfolgen in Prag und bei der Deutschen Meisterschaft in diesem Jahr konnte Sydney erneut zeigen, dass er in Europa in der Spitzenklasse seines Alters mitspielt. Im Oktober nahm er nochmal an zwei internationalen Turnieren teil:
Zunächst am International Slinger Cup in Höhr-Grenzhausen bei Koblenz, wo er in der dritten Runde Christopher Thies 6:0, 6:7 6:4 schlug und sich im Viertelfinale mit 7:5 6:3 gegen Oliver Majdandzic durchsetzen konnte. Anschließend ging ihm im Halbfinale nach Satzführung und Break vor die Kraft aus – er verlor das Match in drei Sätzen (6:4, 3:6 und 1:6) gegen den späteren Turniersieger Carl Ngoudoue (USA), der ansonsten ohne Satzverlust blieb.
Kurz darauf nahm er am „Gran Canaria Yellow Bowl“ in Telde teil. Bereits in der ersten Runde bestritt er gegen den Engländer Jesse Clarkson ein über dreistündiges Match, das er mit 7:5, 4:6 und 6:4 für sich entscheiden konnte, trotz 1:4 Rückstandes im dritten Satz. Nach einer lockeren zweiten Runde wartete der nächste schwierige Gegner, doch Sydney besiegte Salvator Monteiro (Nr. 1 aus Portal in der Altersklasse U13) in fast drei Stunden mit 6:7, 6:4 und 6:3 – auch hier zeigte der Dachauer Nervenstärke, lag er doch im dritten Satz schon 0:3 zurück. Anschließend lief es richtig rund – Sydney gewann im Viertelfinale gegen den Mitfavoriten Hangar Nurlanuly (Nr. 1 in Kasachstan) mit 6:3 6:3 und im Halbfinale gegen den besten Spanier des Turniers, Ruben Fernandez Ruiz mit 6:4 6:1. Das Finale verlor er nach einem harten Kampf gegen die europäische Nr. 8 Thomas Flynn aus der Schweiz mit 3:6 6:7.
Zusätzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis im Einzel konnte Sydney sich mit seinem Partner Niels McDonald den Turniertitel im Doppel sichern – und das ohne Satzverlust.
Diese Erfolge zeigen, dass die Ergebnisse aus Prag und von der Deutschen Meisterschaft keine Zufälle waren und wir in Zukunft noch mehr von dem jungen Dachauer erwarten können.